Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Timeline

Facility Management: Industrie » Strategie » Timeline

Industrielles Facility Management

Industrielles Facility Management (IFM) ist ein zentraler Bestandteil der betrieblichen Infrastruktur für Produktionsstandorte. Es umfasst die Planung, Steuerung und Optimierung aller technischen und infrastrukturellen Prozesse, die zur Unterstützung der Kernproduktion erforderlich sind. Ziel dieses modernen FM-Ansatzes ist es, eine maximale Anlagenverfügbarkeit, ressourceneffiziente Betriebsführung, höchste Sicherheits- und Umweltstandards sowie eine wirtschaftliche und nachhaltige Instandhaltung zu gewährleisten.

Im Fokus stehen dabei intelligente Automatisierungstechnologien, vorausschauende Wartungsstrategien (Predictive Maintenance), integrierte Energiemanagementsysteme sowie smarte Sicherheitslösungen. Durch den Einsatz digitaler Zwillinge, IoT-basierter Sensorik und künstlicher Intelligenz (KI) können Instandhaltungs- und Betriebsprozesse datenbasiert gesteuert und kontinuierlich optimiert werden.

  • Phase 1: Strategische Neuausrichtung des Industriellen Facility Managements

    Juli – Oktober 2025

    Industrie: Cookie-Einstellungen
  • Definition des Industriellen Facility Managements & Entwicklung eines Betriebskonzepts

    Ziele & Anforderungen

    Ein modernes Industrielles Facility Management umfasst folgende Kernanforderungen:

    -Maximierung der Anlagenverfügbarkeit durch frühzeitige Wartungsinterventionen (Predictive Maintenance)

    - Automatisierung und Digitalisierung von FM-Prozessen zur Effizienzsteigerung

    -Nachhaltige Betriebsführung mit ressourcenschonenden Technologien

    -Einhaltung gesetzlicher Vorgaben & Betreiberpflichten zur Minimierung von Haftungsrisiken

    -Optimierung produktionsbegleitender FM-Dienste (Logistik, Reinigung, Abfallmanagement, Druckluft- & Gasanlagen)

    - Energiemanagement & Smart-Building-Technologien für CO₂-Reduktion & Betriebskostensenkung

  • Zur strukturierten Umsetzung werden folgende Maßnahmen getroffen:

    Betriebskonzept & Service-Level-Agreements (SLA)

    -Definition von Leistungskennzahlen (KPI) zur Steuerung aller FM-Prozesse

    -Integration eines CAFM-Systems mit IoT-Schnittstellen zur Echtzeitüberwachung

    Einführung eines digitalen Wartungsmanagements zur Effizienzsteigerung und Compliance-Sicherung

    -Verknüpfung der FM-Dienstleistungen mit der Produktionsplanung

    Sicherheits- und Compliance-Management

    -Einrichtung eines integrierten Sicherheitsmanagements für kritische Infrastrukturen

    -Regelmäßige Gefährdungsanalysen & Sicherheitsunterweisungen für Mitarbeitende & Fremdfirmen

    -Umsetzung gesetzlicher Vorschriften: BetrSichV, ArbSchG, TRGS, DIN EN 13269, ISO 50001, ISO 45001

    Dokumentation: Erstellung eines Betriebskonzepts für industrielles Facility Management.

  • Phase 2: Implementierung & Pilotierung

    November 2025 – Juni 2026

    Digitale Instandhaltung & Automatisierung industrieller Betriebsprozesse

    Industrielles Facility Management (FM) ist ein unverzichtbares Rückgrat für den effizienten Betrieb und die nachhaltige Erhaltung industrieller Kapazitäten
  • Predictive Maintenance & digitale Wartungssteuerung

    -KI-gestützte Analyse von Verschleiß, Schwingungsverhalten & Temperaturänderungen

    -Automatische Wartungstickets und optimierte Einsatzplanung für Serviceteams

    -Einsatz von Augmented Reality (AR) für digitale Wartungsschulungen & Fernwartung

  • CAFM- & IoT-gestützte Instandhaltungsstrategien

    -Vernetzung von IoT-Sensoren für Maschinen- & Gebäudesteuerung

    -Digitale Ersatzteilverwaltung & KI-gestützte Bestellprognosen

    -Einführung von autonomen Inspektionsrobotern & Drohnen für Wartung und Sicherheit

  • Sicherheit & Fremdfirmensteuerung

    -Automatisierte Zutrittskontrolle & Gefahrenanalyse mit KI-gestützter Videoüberwachung

    -Echtzeit-Monitoring kritischer Produktionsbereiche zur Gefahrenprävention

    -Digitale Unterweisungssysteme für Fremdfirmen mit rechtlich konformen Nachweisen

  • Energie- & Ressourcenmanagement

    -Echtzeit-Energiemonitoring für Maschinen & Industrieanlagen

    -KI-gestützte CO₂-Reduktion durch Lastspitzenmanagement

    -Integration von Wärmerückgewinnungssystemen & Kreislaufkühlungen

    Dokumentation: Erstellung eines digitalen Wartungsplans & Sicherheitskonzepts für industrielle FM-Prozesse.

  • Phase 3: Nachhaltigkeit, Automatisierung & Zukunftssicherung

    Juli – Dezember 2026)

  • Smart Factory & datengetriebenes Facility Management

    -Digitale Zwillinge für Wartungs- & Energieoptimierung

    -Vollautomatisierte Überwachung von Produktionsprozessen mit KI-basierter Fehleranalyse

    -Predictive Analytics für frühzeitige Risikoerkennung in technischen Anlagen

  • Industrielle Logistik & Materialflusssteuerung

    -Autonome Transportroboter für innerbetriebliche Logistik

    -RFID-gestützte Echtzeit-Verfolgung von Ersatzteilen & Verbrauchsmaterialien

    -Optimierung der Werkslogistik durch KI-gesteuerte Materialflussplanung

  • Kreislaufwirtschaft & nachhaltige FM-Dienstleistungen

    -Zero-Waste-Konzepte für Abfallrecycling & Wiederverwertung

    -Energieautarke Betriebsführung durch Integration erneuerbarer Energien

    -A-utomatische CO₂-Bilanzierung & ESG-Reporting für nachhaltige Produktion

    Dokumentation: Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts für industrielle FM-Services.